Datenschutzerklärung

Viomera – Leben im Wandel nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Angebote erfolgen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Viomera – Leben im Wandel
Inhaberin: Anita Lamprecht
E-Mail: info@viomera.de
Telefon: [Telefonnummer]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern besondere Services, wie z. B. Anmeldungen zu Seminaren oder Coachings, in Anspruch genommen werden, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.

Personenbezogene Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, werden nur erhoben, wenn diese freiwillig angegeben werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der rechtlichen Grundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
  • Abwicklung von Anmeldungen und Verträgen
  • Zusendung von Informationen und Angeboten (z. B. Newsletter, Seminarankündigungen)

4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage einer Einwilligung erforderlich ist.

5. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es erfordern. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Recht auf Information über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigungsrecht: Recht auf Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschungsrecht: Recht auf Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit: Recht auf Übermittlung der Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO)

Anfragen zur Ausübung dieser Rechte können schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Adresse gerichtet werden.

7. Datensicherheit

Viomera setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Dennoch kann ein vollständiger Schutz bei der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden.

8. Cookies und Tracking

Die Website von Viomera verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies können durch entsprechende Browsereinstellungen blockiert oder gelöscht werden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Viomera – Leben im Wandel behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, beispielsweise bei rechtlichen Änderungen oder der Einführung neuer Services. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Viomera eingesehen werden. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.

10. Nutzung von Drittanbietern und Tools

Zur Bereitstellung bestimmter Funktionen und zur Analyse der Website-Nutzung können Tools und Dienste von Drittanbietern (z. B. Google Analytics, Social-Media-Plug-ins) verwendet werden. Dabei können personenbezogene Daten, wie IP-Adressen, verarbeitet und an die jeweiligen Dienstanbieter übermittelt werden. Detaillierte Informationen zur Nutzung dieser Tools und der damit verbundenen Datenverarbeitung finden sich in den jeweiligen Abschnitten der Datenschutzerklärung auf der Website.

11. Newsletter

Viomera bietet die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden. Die Anmeldung erfolgt auf freiwilliger Basis und erfordert die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters. Empfänger*innen können das Abonnement jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit Viomera widerrufen.

12. Social-Media-Präsenz

Viomera unterhält Profile in sozialen Netzwerken, um mit Interessierten und Kundinnen zu kommunizieren. Beim Besuch dieser Profile gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformbetreiber. Es wird darauf hingewiesen, dass Daten der Nutzerinnen durch die Plattformen verarbeitet und für Marktforschungs- oder Werbezwecke genutzt werden können.

13. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

14. Dauer der Datenspeicherung

Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.

15. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann sich jederzeit an Viomera gewandt werden. Zudem besteht das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn eine Verletzung des Datenschutzes vermutet wird.

16. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sollten betroffene Personen der Meinung sein, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, steht ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

17. Automatisierte Entscheidungsfindung

Viomera – Leben im Wandel verzichtet auf den Einsatz automatisierter Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

18. Cookies und ähnliche Technologien

Auf der Website von Viomera werden Cookies verwendet, um die Nutzung der Seite zu erleichtern und den Service zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät der Nutzer*innen gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.

19. Webanalyse-Tools

Viomera nutzt möglicherweise Webanalyse-Tools, um die Website stetig zu verbessern. Dabei können Daten wie IP-Adresse, Zugriffsdauer und betrachtete Seiten anonymisiert ausgewertet werden. Nutzer*innen können der Nutzung dieser Tools widersprechen, indem sie entsprechende Browser-Add-Ons verwenden oder die Datenschutzeinstellungen anpassen.

20. Social-Media-Plug-ins

Auf der Website können Plug-ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder LinkedIn eingebunden sein. Beim Besuch der Website kann durch die Plug-ins eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt werden. Dadurch können Daten wie IP-Adresse oder besuchte Seiten an diese übertragen werden. Weitere Informationen sind den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter zu entnehmen.

21. Kontaktmöglichkeit über die Website

Personenbezogene Daten, die im Rahmen von Kontaktanfragen per E-Mail oder Kontaktformular übermittelt werden, werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Einwilligung.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.